Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse


p

Datenschutzerklärung Impressum


Warnmeldungen
Umgang mit ölverschmutztem Wasser im Gebäude - Landkreis Augsburg
Aus Umweltschutzgründen dürfen Gebäude bzw. Keller mit einer Ölverschmutzung nicht ausgepumpt werden. Ab Montag, 3. Juni 2024, werden die betroffenen Gebäude nach und nach durch die Einsatzkräfte erfasst und abgearbeitet. Soweit ein Schadensfall der örtlichen Feuerwehr noch nicht bekannt ist, ist dieser bei der örtlichen Feuerwehr zu melden.
Die Bevölkerung wird gebeten, diesbezüglich nicht den (Feuerwehr-)Notruf zu wählen oder die Leitstelle anzurufen.
BBK-ISC-001 BBK-ISC-009 BBK-ISC-016 shortCode:BBK-ISC-004
02.06.2024 21:09

Gefahr Rückstau bei Abwasser in Wohnungen - Olching, Gröbenzell, Puchheim, Maisach, Alling, Eichenau, Germering
Dringende Bitte an die Bewohner des gesamten Verbandsgebiets des Amperverbandes (Olching, Gröbenzell, Puchheim, Maisach, Alling, Eichenau und Germering)
Bis mindestens morgen Mittag, Montag, 03.06.2024, vermeiden Sie soweit wie möglich jegliche Abwässer (wie durch Spül- und Waschmaschinen, Baden, Duschen u.ä.)! Hintergrund: Der Abwasserkanal ist sehr stark belastet. Es besteht die erhebliche Gefahr, dass an gewissen Stellen der Abwasserkanal in Wohngebäude zurückstaut.
BBK-ISC-009 BBK-ISC-012 BBK-ISC-014 shortCode:BBK-ISC-011
02.06.2024 20:59

Entspannung der Lage - Rems-Murr_kreis
Die Hochwasserlage im Landkreis hat sich insgesamt entschärft, es werden aber weiterhin Maßnahmen zum Schutz in Winterbach getroffen:
Die Bereiche der Rems- Renaturienrung in Winrterbach werden gezielt geflutet. Die Sicherung der Brücke in der Ortsmitte konnte abgebaut werden.
Das Landratsamt hat die ausergewöhnliche Lage aufgehoben.
BBK-ISC-001 BBK-ISC-009 shortCode:BBK-ISC-004
02.06.2024 20:25

Vorwarnung Hochwasser - St.Goar
Prognostiziertes Hochwasser Pegel Kaub über 600cm.
In der Folge kommt es in der Stadt St.Goar zu Überflutungen und Sperrungen im Bereich der B9 und Heerstraße. Die Bereiche sind zeitnah zu räumen und betroffene Anwohner sind angehalten Vorkehrungen zu treffen.
Die Stadt St.Goar sowie die Feuerwehr haben Vorkehrungen getroffen. Je nach Lageentwicklung wird ein Damm errichtet.
Zudem werden anlassbezogen Warndurchsagen durchgeführt.
Feuerwehr St.Goar
+4915140666770
Informieren Sie sich fortlaufend über die Pegelstände.
02.06.2024 20:08

Entwarnung: Möglicher Ausfall Telefon, Internet, Mobilfunk im Bereich Gröbenzell - Gemeinde Gröbenzell und umliegende Ortschaften
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Möglicher Ausfall Telefon, Internet, Mobilfunk im Bereich Gröbenzell - Gemeinde Gröbenzell und umliegende Ortschaften" vom 02.06.2024 17:39:29 gesendet durch LS Fürstenfeldbruck vS/E, Kreis (DEU, BY). Die Warnung ist aufgehoben.
Gröbenzell: Aufgrund der Überschwemmung in einer Vermittlungsstelle wird erwartet, dass es in den kommenden Stunden zu möglichen Einschränkungen von Telefon, Internet und Mobilfunk im Bereich Gröbenzell und g gf. angrenzenden Ortschaften kommen könnte. Die Dauer der Einschränkungen kann aktuell nicht abgeschätzt werden. Für den Fall eines Notrufes ist das Feuerwehrgerätehaus in der Wildmoosstraße 28 in Gröbenzell besetzt. Von dort kann bei Bedarf ein Notruf abgesetzt werden. Bitte achten Sie auch auf Nachbarn und Mitbewohner, die möglicher Weise mobilitätseingeschränkt sind und bieten Sie ggf. Hilfe an.
BBK-ISC-009 BBK-ISC-012 BBK-ISC-095 shortCode:BBK-ISC-011
02.06.2024 19:51

erhöhter Grundwasserspiegel im Bereich Moosburg zu erwarten - Stadt Moosburg
Es ist mit einem erhöhten Grundwasserspiegel im Bereich Moosburg zu rechnen.
Vorbereitungen sind zu treffen
02.06.2024 19:05

Entwarnung: Landratsamt Unterallgäu - aktuelle Information zur Trinkwasserversorgu - Landkreis Unterallgäu
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Landratsamt Unterallgäu - aktuelle Information zur Trinkwasserversorgu - Landkreis Unterallgäu" vom 02.06.2024 18:56:40 gesendet durch LS Krumbach vS/E, Kreis (DEU, BY). Die Warnung ist aufgehoben.
Folgende Wasserversorgungen sind durch das Hochwasser nicht beeinträchtigt und können uneingeschränkt benutzt werden:
- Mindelheim
- Babenhausen
- Bad Grönenbach
- Ottobeuren
- Hawangen
- Woringen
- Böhen
- Benningen
Die Empfehlung zum Abkochen wurde für diese Wasserversorgungen und Gemeindegebiete aufgehoben.
Im übrigen Landkreis bleibt die Empfehlung zum Abkochen des Wassers bestehen.
BBK-ISC-009 BBK-ISC-012 BBK-ISC-014 shortCode:BBK-ISC-011
02.06.2024 18:57

Information zur Trinkwasserversorgung - Landkreis Unterallgäu
Folgende Wasserversorgungen sind durch das Hochwasser nicht beeinträchtigt und können uneingeschränkt benutzt werden:
- Mindelheim
- Babenhausen
- Bad Grönenbach
- Ottobeuren
- Hawangen
- Woringen
- Böhen
- Benningen
- Markt Wald
- Kirchheim
- Eppishausen
- Haselbach
- Ettringen
- Lauben
- Frickenhausen
- Westerheim
- Türkheim
- Kettershausen
- Breitenbrunn
- Oberrieden
- Boos
- Egg a. d. Günz
- Erkheim
- Pfaffenhausen
- Kettershausen
- Ottobeuren
- Kronburg
- Lachen
- Wolfertschwenden
- Winterrieden
- Apfeltrach
- Buxheim
- Hasberg
- Breitenbrunn
- Bedernau
- Loppenhausen
- Schöneberg
- Stetten
- Trunkelsberg
- Ungerhausen
- Erisried
- Markt Rettenbach
Die Empfehlung zum Abkochen ist für diese Wasserversorgungen aufgehoben.
Im übrigen Landkreis bleibt die Empfehlung zum Abkochen des Wassers bestehen.
BBK-ISC-009 shortCode:BBK-ISC-011
02.06.2024 18:55

Trinkwasserbesrogung Stadt Günzburg - Stadtgebiet Günzburg
Die Stadtwerke Günzburg informieren, dass es aufgrund der angespannten Hochwassersituation zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung kommen kann. Die Bevölkerung wird gebeten, sich vorsorglich mit Trinkwasser zu versorgen!
Hinweis: Update: Es ist derzeit im Stadtgebiet Günzburg nicht notwendig das Trinkwasser abzukochen
BBK-ISC-014 shortCode:BBK-ISC-011
02.06.2024 18:39

Kläranlagen nur noch bedingt aufnahmefähig - Allmannshofen, Ehingen, Westendorf, Nordendorf
Die Kläranlagen in den Gemeinden Allmannshofen, Ehingen, Nordendorf und Westendorf sind aufgrund des Hochwassers nur noch bedingt aufnahmefähig. Die Bevölkerung in den genannten Gemeindegebieten wird deshalb darum gebeten, nur noch das nötigste Schmutzwasser über die Abwasserleitungen zu entsorgen. Zu Schmutzwasser zählen häusliche Abwasser aus Toiletten, Sanitäreinrichtungen, Spülmaschinen, Waschmaschinen sowie Abwasser aus Betrieben, die in die öffentliche Kanalisation ableiten.
BBK-ISC-001 BBK-ISC-009 shortCode:BBK-ISC-004
02.06.2024 17:59

Hochwasserlage in Burgau - Stadt Burgau
Die Mindel in Burgau staut sich zurück und die Pegel steigen wieder rasant an. Es gibt Überflutungen im gesamten Stadtgebiet. es finden aktuell noch keine Evakuierungen statt. Die Bewohner werden gebeten sich in höhere Stockwerke zu begeben.
BBK-ISC-001 BBK-ISC-009 BBK-ISC-004 BBK-ISC-045 BBK-ISC-041 BBK-ISC-023 BBK-ISC-047 BBK-ISC-049 BBK-
02.06.2024 17:37

Entwarnung: Überflutungsgefahr - Bretzfeld OT Rappach
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Überflutungsgefahr - Bretzfeld OT Rappach" vom 02.06.2024 13:38:24 gesendet durch LS Reutlingen, Land BW Red. (DEU, BW). Die Warnung ist aufgehoben.
ENTWARNUNG
Meiden Sie ab sofort tiefer gelegene Räume, begeben Sie sich in höher gelegene Räume (1. Obergeschos
02.06.2024 17:04

Wichtige Informationen für die Bewohner der Gemeinde Buttenwiesen - Buttenwiesen
Aufgrund der unverändert sehr kritischen Lage an der Zusam mit einem in den letzten Stunden weiter angestiegenen Pegel in Pfaffenhofen empfiehlt die Gemeinde Buttenwiesen in Abstimmung mit dem Krisenstab im Landratsamt der Bevölkerung dringend, die Wohngebäude in folgenden Straßen zu verlassen und sich zur Betreuung in die Riedblickhalle oder die Turnhalle bei der Grundschule Pfaffenhofen zu begeben:
Buttenwiesen: Donauwörther Straße
Unterthürheim: Römerstraße, Am Zusamanger, Breige und Raiffeisenstraße
Pfaffenhofen: tiefergelegene Bereiche
BBK-ISC-001 BBK-ISC-009 shortCode:BBK-ISC-004
02.06.2024 16:54

Drohende Überschwemmungen im Naherholungsgebiet Baggersee / Roter Gries - Naherholungsgebiet Baggersee / Roter Gries
Auf Grund der drohenden Überflutung des Naherholungsgebiets Baggersee / Roter Gries (mit Seehaus, Wildpark, Kreisfischereiverein, Areal Stadtjugendring etc.) in den nächsten Stunden wird die Bevölkerung dringend aufgefordert den betroffen Bereich unverzüglich zu verlassen.
46
02.06.2024 16:46

Warnung vor Dammbruch in Nordendorf - Nordendorf
Der Damm der Schmutter in Nordendorf ist kurz davor zu brechen. Die Bevölkerung wird dringend aufgefordert, folgende Gebiete so schnell wie möglich zu verlassen:
- der komplette Ortsbereich westlich der Hauptstraße und der Schäfflerstraße
- zusätzlich der Bereich östlich der Hauptstraße der in einer Linie entlang der Straßen Dr. Fuchsberger-Straße - Schlossgartenstraße - Lindenstraße - Römerstraße - Keltenstraße - Dammstraße bis zur Dieselstraße verläuft
Zusätzlich zu den bereits genannten Straßenzügen müssen der Schusterweg und die Brauerstraße evakuiert werden.
BBK-ISC-001 BBK-ISC-004 BBK-ISC-009 BBK-ISC-016 BBK-ISC-021 BBK-ISC-022 BBK-ISC-023 BBK-ISC-041 BBK-
02.06.2024 16:26

Gefahr von Überschwemmung für den Ortsteil Gaden im Gemeindegebiet Pförring. - Ortsteil Gaden im Gemeindegebiet Pförring
Gefahr von Überschwemmung für den Ortsteil Gaden im Gemeindegebiet Pförring.
Meiden Sie Keller, Unterführungen, Tiefgaragen etc. Beobachten Sie die Hochwasserlage kritisch und informieren Sie Ihre Nachbarn, begeben Sie sich in die oberen Stockwerke.
BBK-ISC-001 BBK-ISC-009 BBK-ISC-042 BBK-ISC-041 BBK-ISC-050 BBK-ISC-047 BBK-ISC-049 BBK-ISC-016 shor
02.06.2024 15:44

Hochwasser - Stadtgebiet Mengen und Stadtgebiet Veringenstadt
Aufgrund von Starkregen im regionalen Einzugsgebiet und zusätzlich ansteigendem Grundwasser, wird für den Sonntagnachmittag mit einer weiteren Zuspitzung der Hochwasserlage gerechnet und somit werden weitere Überflutungen nicht ausgeschlossen. Achten Sie unbedingt auf Ihre eigene Sicherheit!
Homepage der Stadt Mengen, bzw. Veringenstadt und des Landkreises Sigmaringen sowie Social Media Kanäle.
Die Bevölkerung wird aufgerufen, Sicherungsmaßnahmen insbesondere entlang den Fließgewässern zu tref
02.06.2024 15:26

Stromausfall in der Gemeinde Kirchdorf - Gemeinde Kirchdorf an der Amper
Aufgrund der Hochwasselage an der Amper ist in der Gemeinde Kirchdorf an der Amper der Strom ausgefallen.
Am Gerätehaus der Feuerwehr Kirchdorf an der Amper wird ein Anlaufpunkt für Notfälle eingericht.
Bis wann die Stromversorgung wieder hergestellt wird, ist derzeit noch nicht abzusehen.
BBK-ISC-008 BBK-ISC-010 BBK-ISC-012 BBK-ISC-014 BBK-ISC-016 BBK-ISC-017 BBK-ISC-018 BBK-ISC-097 BBK-
02.06.2024 14:22

Stromabschaltung im Ortsteil Göttschlag - Gemeinde Allershausen - Ortsteil Göttschlag
Aufgrund der akutellen Hochwasserlage muss aus Sicherheitsgründen die Stromversorgung im Gemeindegebiet Allershausen - Ortsteil Göttschlag abgeschalten werden. Derzeit ist nicht abzusehen, wann diese wieder hergestellt werden kann.
BBK-ISC-008 BBK-ISC-010 BBK-ISC-012 BBK-ISC-014 BBK-ISC-016 BBK-ISC-017 BBK-ISC-018 BBK-ISC-097 BBK-
02.06.2024 14:14

Wichtige Info rmationen für die Bewohner der bebauten Gebiete entlang der Zusam - Buttenwiesen
Achtung starkes Hochwasser!
Bitte verlassen Sie die Räume im Erdgeschoss und begeben Sie sich in
obere Stockwerke. Machen Sie sich am Fenster bemerkbar, wenn Sie
Hilfe benötigen.
Helfen Sie Ihren Nachbarn!
Handlungsempfehlung:
Meiden Sie das betroffene Gebiet!
Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio!
Umfahren sie das betroffene Gebiet weiträumig!“
BBK-ISC-001 BBK-ISC-009 shortCode:BBK-ISC-004
02.06.2024 14:01

Hochwasserlage Rems insbesondere Gemeinde Winterbach - Winterbach, Remshalden, Weinstadt, Waiblingen
Die Hochwasserlage im Landkreis bleibt weiter angespannt, es werden Maßnahmen zum Schutz in Winterbach getroffen. Die Bereiche der Remsnaturierung in Winterbach werden gezielt geflutet. Außerdem werden Vorbereitungen innerörtlich zur Sicherung der Brücke in der Ortsmitte von Winterbach auf den Weg gebracht.
BBK-ISC-001 BBK-ISC-009 BBK-ISC-004 BBK-ISC-041 BBK-ISC-038 BBK-ISC-047 BBK-ISC-049 BBK-ISC-048 BBK-
02.06.2024 13:47

Hochwasserlage im Landkreis Augsburg, Warnung vor Dammbruch - Nordendorf
Der Damm der Schmutter in Nordendorf ist kurz davor zu brechen. Die Bevölkerung wird dringend aufgefordert, folgende Gebiete so schnell wie möglich zu verlassen:
- der komplette Ortsbereich westlich der Hauptstraße und der Schäfflerstraße
- zusätzlich der Bereich östlich der Hauptstraße der in einer Linie entlang der Straßen Dr. Fuchsberger-Straße - Schlossgartenstraße - Lindenstraße - Römerstraße - Keltenstraße - Dammstraße bis zur Dieselstraße verläuft
Helfen Sie Ihren Nachbarn.
Aktuelle Informationen hören Sie auf diesem Sender oder können Sie auf der Internetseite des Landkreises Augsburg unter www.landkreis-augsburg.de, im Videotext Tafel 555 des BR sowie der Warn-App NINA nachlesen.
BBK-ISC-004 BBK-ISC-009 shortCode:BBK-ISC-004
02.06.2024 13:15

Drohende Überflutung im Bereich Starzel und Zuläufe - Gemeinde Rangendingen und Ortsteile
Es besteht die Wahrscheinlichkeit einer Überflutung. Die bereits angespannte Lage an den Bachläufen wird durch die VORABINFORMATION schweres Gewitter des DWD verschärft
(Warnung durch das Landratsamt Zollernalbkreis im Auftrag der Gemeinde Rangendingen.)
Begeben Sie sich nicht in Gefahr. Das Betreten des Überflutungsbereichs und der Aufenthalt in Keller
02.06.2024 13:06

Sofortige Evakuierung Untersadt Stadt Günzburg - Unterstadt Günzburg
Es müssen weitere Bereiche der Unterstadt Günzburg evakuiert werden. Die betroffenen Bürger sind aufgerufen, sich unbedingt an die Anweisungen der Einsatzkräfte zu halten. Der Verkehr wird von der Polizei und der Feuerwehr geleitet.
Bitte verlassen Sie SOFORT Ihre Gebäude.
02.06.2024 12:54

Entfall Präsenzunterricht im Stadtgebiet Schrobenhausen - Schrobenhausen
Aufgrund der aktuellen Hochwasserlage entfällt an allen Schulen im Stadtgebiet Schrobenhausen der Präsenzunterricht am Montag, 03.06.2024 bis voraussichtlich Dienstag 04.06.2024.
Weitere Informationen erfragen Sie bitte bei Ihrer Schulleitung.
Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen
08431/57-110
BBK-ISC-001 BBK-ISC-009 shortCode:BBK-ISC-004
02.06.2024 12:39

Hochwasser - Aktuelle Hinweise - Neuburg-Schrobenhausen
Aufgrund des hohen Grundwasserspiegels sowie der immer noch schwierigen Hochwassersituation, weisen wir dringend darauf hin, das eigenständige Abpumpen von Wasser zu unterlassen. Unsachgemäßes Handeln kann hier zu fatalen Gebäudeschäden führen! Dieser Zustand wird die nächsten Tage noch andauern.
Gewässer die Hochwasser führen sind sehr gefährlich! Betreten Sie keine Hochwasserdämme und dergleichen und halten Sie sich ohne Grund nicht in den Schadensgebieten auf!
Die Einsatzkräfte sowie das Landratsamt werden die betroffenen Bewohner informieren, sobald sich die Lage geändert hat.
Am Landratsamt wurde ein Bürgertelefon unter der Rufnummer 08431/57-110 freigeschalten.
Über die aktuellen Pegelstände der Flüsse, Meldestufen und weitere voraussichtliche Entwicklungen können sich die Bürgerinnen und Bürger über den Hochwassernachrichtendienst Bayern (www.hnd.bayern.de) informieren.
Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen
08431/57-110
BBK-ISC-001 BBK-ISC-009 BBK-ISC-004 BBK-ISC-045 BBK-ISC-041 BBK-ISC-050 BBK-ISC-047 BBK-ISC-049 BBK-
02.06.2024 12:19

Drohender Dammbruch - begeben Sie sich in höhere Stockwerke! - Rottmannshart, Westenhausen, Lindach, Ernsgaden, Irsching, Knodorf
An der Paar droht ein weiterer Damm zu brechen.
Begeben Sie sich umgehend in höher gelegene Stockwerke!
Verlassen Sie das Erdgeschoß und Kellerräume!
Bei akuten Notfällen verständigen Sie die Feuerwehr unter der Notrufnummer 112.
Landratsamt Pfaffenhofen a.d.Ilm
08441 27-260
45
02.06.2024 12:09

Dammbruch - akute Überflutungen - umgehend das Erdgeschoß verlassen! - Gemeinden Reichertshofen, Baar-Ebenhausen, Manching
Im Bereich Baar-Ebenhausen ist ein Damm gebrochen. Verlassen Sie umgehend die Erdgeschoße und begeben Sie sich in höhere Stockwerke!
Landratsamt Pfaffenhofen a.d.IIlm
08441 27-260
44
02.06.2024 11:14

Hochwasser im Bereich Wertingen - Wertingen
Wichtige Information für die Bewohner der Innenstadt Wertingen sowie
der Anwohner im Bereich des Zusam-Kanals:
Achtung starkes Hochwasser!
Bitte verlassen Sie die Räume im Erdgeschoss und begeben Sie sich in
obere Stockwerke. Machen Sie sich am Fenster bemerkbar, wenn Sie
Hilfe benötigen.
Wer keine Möglichkeit hat, bei Familie, Freunden oder Bekannten
außerhalb des Gefahrenbereichs unterzukommen, hat die Möglichkeit,
sich in der Betreuungsstelle in der Stadthalle Wertingen einzufinden.
Helfen Sie Ihren Nachbarn!
BBK-ISC-001 BBK-ISC-009 BBK-ISC-004 shortCode:BBK-ISC-004
02.06.2024 10:45

Überflutung im Bereich des Kochers der Ortschaften Ohrnberg und Möglingen. - Öhringen, Teilorte Ohrnberg und Möglingen.
Gefahr durch erhebliche Überflutung durch das Hochwasser des Kochers in den Bereichen Ohrnberg und Möglingen
Begeben Sie sich außerhalb des überfluteten Bereichs. Betreten und befahren Sie keine überfluteten F
02.06.2024 10:38

Akute Überflutungsgefahr, niedrige Stockwerke verlassen! - Gemeinden Hohenwart, Reichertshofen, Baar-Ebenhausen, Manching
In den Paar-Anliegergemeinden ist die Überflutungsgefahr nochmals deutlich angestiegen.
Begeben Sie sich umgehend in höher gelegene Stockwerke.
Betreten Sie keinesfalls mehr Kellerräume. Versuchen Sie nicht, Gegenstände aus tiefer gelegenen Stockwerken in Sicherheit zu bringen.
Bewahren Sie Ruhe.
Im akuten Notfall verständigen Sie die Feuerwehr unter der Notrufnummer 112.
Landratsamt Pfaffenhofen a.d.Ilm
08441 27-260
43
02.06.2024 10:13

Hochwasser im Landkreis Freising - Hohenkammer. Allershausen, Kirchdorf, Zolling, Inkofen, Moosburg,
Das Wasserwirtschaftsamt München hat seine Hochwasserwarnungen für die Amper und Glonn aktualisiert. Es ist zu erwarten, dass die Pegel an Glonn und Amper Werte erreichen, die über den langjährigen Maximalwerten liegen. Es ist zu befürchten, dass Straßen und bebaute Flächen überschwemmt werden. Auch entlang der Abens ist mit Überschwemmungen bebauter Gebiete zu rechnen.
Achten Sie unbedingt auf Ihre Sicherheit. Leisten Sie den Anweisungen der Einsatzkräften Folge. Meiden Sie den hochwassergefährdeten Bereich großräumig. Halten Sie sich von Kellern, Tiefgaragen und tiefergelegenen Flächen in Flussnähe fern! Überprüfen Sie Ihre Vorsorge- und Schutzmaßnahmen, ohne sich selbst dabei in Gefahr zu bringen.
Stellen Sie sicher, dass Sie regelmäßig über die aktuelle Wetter- und Hochwasserentwicklung informiert sind.
Weitere Informationen zu Überschwemmungsbereiche finden Sie unter: https://www.umweltatlas.bayern.de/mapapps/resources/apps/umweltatlas/index.html?lang=de
BBK-ISC-001 BBK-ISC-009 BBK-ISC-004 BBK-ISC-045 BBK-ISC-041 BBK-ISC-050 BBK-ISC-038 BBK-ISC-047 BBK-
02.06.2024 09:21

Hochwasseralarmstufe 2 - Eberbach
Wasserstand am Neckarlauer Eberbach von 6,25m und steigender Tendenz.
Gefährdung der Kellerräume der Anwesen bis zum Pegelstand von 7,50m
Stadt Eberbach
06271 87-333
Weitere Informationen Hochwassertelefon der Stadt Eberbach 06271 87-333 oder unter www.eberbach.de
02.06.2024 07:22

Warnung der Bevölkerung - Rehling-Oberach
Die Pegel und Grundwasserstände steigen weiter an. Straßen s ind teilweise nicht mehr befahrbar. Es ist damit zu rechnen, dass die Kellerräume volllaufen. Bringen Sie das Notwendigste in Sicherheit und halten Sie sich nicht im Keller auf. Meiden Sie den Bereich Oberach. Im Bereich von überfluteten Straßen herrscht Gefahr durch mögliche fehlende Kanaldeckel.
Eine Anlaufstelle ist in der Grundschule Rehling eingerichtet. Für akute Hilfe wählen Sie 112.
BBK-ISC-001 BBK-ISC-009 BBK-ISC-041 BBK-ISC-021 BBK-ISC-016 shortCode:BBK-ISC-004
02.06.2024 06:35

Brandgeruch - Gardelegen
Durch einen Brand in Gardelegen, kommt es zu vermehrtem Brandgeruch im Stadtgebiet von Gardelegn und angrenzenden Ortslagen.
BBK-ISC-001 BBK-ISC-087 shortCode:BBK-ISC-001
02.06.2024 04:06

Ergänzung Evakuierung Kühlenthal und Allmannshofen - Kühlenthal, Allmannshofen
Achtung!
Wer nicht selbständig das Gebiet verlassen kann, bitte an folgenden Standorten einfinden:
Kühlenthal: Beim Rathaus, Am Anger 12
Allmannshofen: Waldstraße zwischen den beiden Einmündungen in die Hauptstraße (Bei Waldstraße 38)
Dort wartet ein Bus zur Unterkunft im Vereinsheim Biberbach, Jahnstr. 36, 86485 Biberbach
BBK-ISC-001 BBK-ISC-009 shortCode:BBK-ISC-004
02.06.2024 03:38

Evakuierung Kühlenthal und Allmannshofen - Kühlenthal, Allmannshofen
Achtung! In unten beschriebenen Bereichen besteht nun Gefahr für Leib und Leben. Die Evakuierung ist unumgänglich, bitte verlassen Sie sofort den beschriebenen Bereich:
Kühlenthal:
Bereich zwischen Blankenburger Str. und Schmutter
bis zur Einmündung in die Hauptstr.
Bereich Hauptstr. ab der Einmündung der Blankenburger Str. bis zur Schmutter
Am Graben östliche Hausnummern 11-25
Schmutterweg ab Einmündung am Graben bis zur Schmutter
Bereich zwischen Mittelmähder und Schmutter
und die Nachtweide komplett
Allmannshofen:
Siedlungsstr.
Klause
An der Schmutter
Wer keine Möglichkeit hat, bei Verwandten oder Bekannten unterzukommen, begibt sich zum Messezentrum Augsburg - dort ist eine Notunterkunft eingerichtet. Wer das Gebiet nicht selbst verlassen kann, wendet sich an die Einsatzkräfte, es wird eine Transportmöglichkeit zur Verfügung gestellt.
BBK-ISC-001 BBK-ISC-009 BBK-ISC-051 BBK-ISC-048 BBK-ISC-021 BBK-ISC-016 shortCode:BBK-ISC-004
02.06.2024 03:00

Evakuierung im Landkreis Augsburg - Landkreis Augsburg
Achtung! In den unten beschriebenen Bereichen besteht nun Gefahr für Leib und Leben, die Evakuierung ist nun unumgänglich.
Die Evakuierung erfolgt in folgenden Bereichen:
- Batzenhofen (Bereich zwischen Mühlstraße und Schmutterstraße zur Schmutter hin)
- Gablingen (Bereich zwischen Bauernstraße, Hauptstraße und Angererstraße zur Schmutter hin)
- Langweid Ortsteil Achsheim (Bereich zwischen Bauernstraße und Hauptstraße zur Schmutter hin)
- Eisenbrechtshofen (Bereich zwischen Schmutterstraße und Zollhausstraße zur Schmutter hin)
- Biberbach (Bereich je 200 Meter zur Schmutter und zum Biberbach)
- Allmannshofen Ortsteil Hahnenweiler gesamt
- Allmannshofen östlich de r Schmutter komplett
- Gemeinde Nordendorf:
-kompletter Ortsbereich westlich der Hauptstr. und Schäfflerstr.
-zusätzlich östlich der Hauptstr. der Bereich nördlich einer Linie, die durch folgende Straßen verläuft:
-Dr. Fuchsberger-Str.
-Schlossgartenstr.
-Lindenstr.
-Römerstr.
-Keltenstr.
-Dammstr.
-bis zur Dieselstr.
Personen, die in den betroffenen Kommunen wohnen, müssen sich möglichst selbstständig in Sicherheit bringen. Wer keine Möglichkeit hat, bei Familie, Freunden oder Bekannten außerhalb des Gefahrenbereichs unterzukommen, hat die Möglichkeit, sich in die Notunterkunft der Regierung von Schwaben an der Messe Augsburg zu begeben. Es besteht eine Möglichkeit, mit dem Bus zu einer Notunterkunft gebracht zu werden. Die Bushaltestelle befindet sich gegenüber vom Schloss in der Raiffeisenstraße in Nordendorf.
Bitte melden Sie sich, wenn Sie oder Ihre Angehörigen nicht gehfähig sind und das Evakuierungsgebiet
01.06.2024 23:52

Hochwasser Lage Evakuierung - Donauwörth, Nordheim, Auchsesheim
Achtung eine wichtige Information der Feuerwehr.
Infolge der aktuellen Hochwasserlage kann in Ihrem Wohnbereich eine Evakuierung nicht ausgeschlossen werden.
Im Falle einer Evakuierung werden Sie wieder per Lautsprecherdurchsage oder direkte Ansprache informiert.
Bitte bewahren Sie Ruhe. Informieren Sie sich über die Medien und www.donau-ries.de über die aktuellen Entwicklungen und achten Sie auf weitere Durchsagen.
Diese Warnung gilt für den folgenden Straßenzug der Großen Kreisstadt Donauwörth, sowie die Straßenzüge der Stadtteile Auchsesheim und Nordheim:
Donauwörth:
- Glockenfeldweg
Auchsesheim:
- Schleifweg
- Mühlfeldstraße
- Schrankenäcker
- Mertinger Straße (von Schadermühle kommend bis zur Kirche)
- Maisweg
- Dinkelweg
Nordheim:
- Rainer Straße (von Donauwörth kommend bis zur Kirche)
- Kirchenweg
- Angerstraße (bis Kreuzung Grabengasse)
- Grabengasse
- Pestalozzistraße
- Bäumenheimer Straße
- Teutonenweg
- Römerstraße
- Gotenstraße
- Raiffeisenstraße
- Liebigstraße
- Lerchenweg
- Krautgartenweg
- Am Wiesengrund
BBK-ISC-004 BBK-ISC-009 BBK-ISC-001 BBK-ISC-022 BBK-ISC-041 BBK-ISC-049 BBK-ISC-012 BBK-ISC-047 BBK-
01.06.2024 22:49

Gefahr durch Verunreinigung des Trinkwassers - Teilorte Alfdorf, Teilorte Kaisersbach, Teilorte Gschwend
In einem Strang der Trinkwasserversorgung des Sandlandes ist Regenwasser in die Versorgung eingedrungen. Das Trinkwasser muss daher ab sofort und bis auf weiteres vor seiner Verwendung abgekocht werden. Dies gilt für Trinkwasser für den menschlichen Genuss sowie für Wasser zum Reinigen von Geschirr, zum Zähneputzen etc.
Dieses Gebot gilt für folgende Orte:
Gemeinde Alfdorf: Hellershof, Heinlesmühle, Vaihinghof, Deschenhof, Stixenhof, Schillinghof, Seehaus, Voggenmühlhöfle, Hüttenbühl.
Gemeinde Kaisersbach: Menzlesmühle, Menzles, Birkhof, Strohhof, unterer Schadberg, Teile von Cronhütte (die Straßen Eichberg, Cronweg, Ledergässle, Obere Bruck, Panoramaweg Nr. 26, 29, 31, 33, 35, 39, 43 und 72 bis 85, Im Brunnen, Untere Bruck, Viehgasse).
Gemeinde Gschwend: Hundsberg.
Die Bewohner werden durch Laut sprecherdurchsagen der Feuerwehr sowie Handzettel informiert.
Geschäftsstelle der Menzlesmühle
07182 8008-79
Das Abkochgebot beinhaltet alles Wasser, das zum Trinken bzw. für die Zubereitung von Speisen verwen
01.06.2024 21:13

Hochwasserlage im Landkreis Augsburg - Landkreis Augsburg nördlicher Teil
In Altenmünster, Batzenhofen, Gablingen, Achsheim, Eisenbrechtshofen, Biberbach, Allmannshofen, Hahnenweiler und Nordendorf hat sich ein Schadensereignis zugetragen:
Innerhalb der nächsten vier Stunden ist die Landkreis-Bevölkerung in folgenden Bereichen dazu aufgerufen, ihre Wohnungen wegen akutem Hochwasser (Meldestufe 4+) zu verlassen.
Es gelten dringende Evakuierungsempfehlungen für:
• Aufgrund des Hochwassers müssen in der Gemeinde Altenmünster die Gebäude in der Eppishofer Straße, der Mühlgasse und in der Straße Im Winkel evakuiert werden. Personen, die in diesem Bereich wohnen, sollen sich selbstständig in Sicherheit bringen. Wer keine Möglichkeit hat, bei Familie, Freunden oder Bekannten außerhalb des Gefahrenbereichs unterzukommen, hat die Möglichkeit, sich in die Turnhalle in Altenmünster zu begeben.
Batzenhofen (Bereich zwischen Mühlstraße und Schmutterstraße zur Schmutter hin)
• Gablingen (Bereich zwischen Bauernstraße, Hauptstraße und Angererstraße zur Schmutter hin)
• Langweid Ortsteil Achsheim (Bereich zwischen Bauernstraße und Hauptstraße zur Schmutter hin)
• Eisenbrechtshofen (Bereich zwischen Schmutterstraße und Zollhausstraße zur Schmutter hin)
• Biberbach (Bereich je 200 Meter zur Schmutter und zum Biberbach)
• Allmannshofen Ortsteil Hahnenweiler gesamt
• Allmannshofen östlich der Schmutter komplett
• Gemeinde Nordendorf komplett.
Eine Unterbringung auf dem Gebiet der Gemeinde Nordendorf gilt als nicht sicher.
Personen, die in den betroffenen Kommunen wohnen, sollen sich selbstständig in Sicherheit bringen. Wer keine Möglichkeit hat, bei Familie, Freunden oder Bekannten außerhalb des Gefahrenbereichs unterzukommen, hat die Möglichkeit, sich in die Notunterkunft der Regierung von Schwaben an der Messe Augsburg zu begeben.
Helfen Sie Ihren Nachbarn.
Aktuelle Informationen hören Sie auf diesem Sender oder können Sie auf der Internetseite des Landkreises Augsburg unter www.landkreis-augsburg.de, im Videotext Tafel 555 des BR sowie der Warn-App NINA nachlesen.
42
01.06.2024 18:40

Vorsorgemaßnahme(n) im Landkreis Unterallgäu - AKTUALISIERUNG - Landkreis Unterallgäu
Abkochgebot und Empfehlung zur Vorratshaltung vonTrinkwasser
Bis auf Widerruf empfiehlt das Landratsamt Unterallgäu zum Abkochen von Trinkwasser. Desweiteren wi
01.06.2024 18:16

Evakuierung von Straßenzügen in Altenmünster - Altenmünster
Aufgrund des Hochwassers müssen in der Gemeinde Altenmünster die Gebäude in der Eppishofer Straße, der Mühlgasse und in der Straße Im Winkel evakuiert werden.
Personen, die in diesem Bereich wohnen, sollen sich selbstständig in Sicherheit bringen. Wer keine Möglichkeit hat, bei Familie, Freunden oder Bekannten außerhalb des Gefahrenbereichs unterzukommen, hat die Möglichkeit, sich in die Turnhalle in Altenmünster zu begeben.
BBK-ISC-001 BBK-ISC-009 BBK-ISC-022 BBK-ISC-021 BBK-ISC-016 shortCode:BBK-ISC-004
01.06.2024 17:51

Diebelbach im Bereich Neubergheim droht überzulaufen - Neubergheim
Der Diebelbach im Bereich Neubergheim - Brandweg droht überzulaufen. Bitte meiden sie das Gebiet um den Bach und betreten die Ufer nicht.
BBK-ISC-001 BBK-ISC-009 BBK-ISC-049 shortCode:BBK-ISC-004
01.06.2024 17:42

Hochwasser - drohende Überflutung von Wohngebieten - Gemeinden Hohenwart, Reichertshofen, Baar-Ebenhausen, Manching
Ab den Abendstunden besteht eine hohe Überflutungsgefahr der Paar-Anliegergemeinden.
Vermeiden Sie das Betreten von Kellerräumen in tiefergelegenen Gebieten. Suchen Sie höhere Stockwerke auf.
Im akuten Notfall verständigen Sie die Feuerwehr unter der Notrufnummer 112.
Landratsamt Pfaffenhofen a.d.Ilm
08441 27-260
41
01.06.2024 17:35

Drohender Dammbruch in Eldern - AKTUALISIERUNG - Gemeindebereich Ottobeuren
Drohender Dammbruch in Eldern, Gemeinde Ottobeuren - AKTUALISIERUNG:
Ein direkt bevorstehender Dammbruch ist derzeit nicht zu erwarten, die Einsatzkräfte arbeiten mit Hochdruck an der Entschärfung der und Stabiliserung der Situation.
174
01.06.2024 17:16

Ausrufung des Katastrophenfalles für den Landkreis Unterallgäu - gesamter Landkreis Unterallgäu
Aufgrund der aktuellen Situation hat der Landkreis Unterallgäu den Katatstrophenfall ausgerufen.:
- Anweisungen und Absperrungen der Einsatzkräfte beachten. - Halten Sie sich von Gewässern fern Im
01.06.2024 16:29

Vorsorgliche Hochwasserschutzmaßnahme in der Stadt Cham - Stadt Cham, Ufernahe Bereiche
Aufgrund der aktuellen Hochwasserlage bittet die Stadt Cham Fahrzeughalter, die ihre Fahrzeuge auf den öffentlichen Parkplätzen an der Florian-Geier-Brücke sowie am Parkplatz Stadellohe abgestellt haben, diese umgehend zu entfernen.
Weiterhin ergeht der Hinweis, dass für die Bevölkerung im Bedarfsfall im Bereich der Schützenstraße sowie im Bereich Stadellohe Sandsäcke zur Selbstabholung bereitgestellt werden.
139
01.06.2024 16:12

Hochwasserwarnung Gailach - Mühlheim, Mörnsheim, Hagenacker, Dollnstein
Gefahr durch Überschwemmungen der Gailach.
Überflutungen von Gebäuden, Straßen bereits eingetreten oder möglich.
Einsatzkräfte sind bereits im Einsatz!
Meiden Sie Keller, Unterführungen und folgen Sie den Anweisungen der Einsatzkräften und beachten Sie Wettermeldungen!
173
01.06.2024 15:10

Hochwasserlage im Landkreis Augsburg - Landkreis Augsburg
Aufgrund der aktuellen Starkregen- bzw. Hochwasserlage wird die Bevölkerung des Landkreises Augsburg dazu aufgefordert, alle Gewässer (Fließgewässer und stehende Gewässer) zu meiden. Da viele Gewässer über die Ufer getreten sind, besteht flächendeckend akute Gefahr.
Den Liveticker zur Hochwasserlage im Landkreis Augsburg finden Sie unter www.landkreis-augsburg.de.
BBK-ISC-001 BBK-ISC-009 BBK-ISC-045 BBK-ISC-041 BBK-ISC-050 BBK-ISC-047 BBK-ISC-049 BBK-ISC-048 BBK-
01.06.2024 14:36

Hochwasser im Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm - Katastrophenfall festgestellt - Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm
Aufgrund der weiter steigenden Pegel der Flüsse, insbesondere der Paar, und um die Hilfeleistungen bestmöglich koordinieren und bewältigen zu können, hat der Landkreis Pfaffenhofen den Katastrophenfall festgestellt.
Es kommt bereits zu Ausuferungen und Überschwemmungen.
Am Landratsamt wurde auch bereits ein Bürgertelefon (Tel. +49 8441 27-260) eingerichtet.
Über die aktuellen Pegelstände der Flüsse, Meldestufen und weitere voraussichtliche Entwicklungen können sich die Bürgerinnen und Bürger über den Hochwassernachrichtendienst Bayern (www.hnd.bayern.de) informieren.
Landratsamt Pfaffenhofen a.d.Ilm (Bürgertelefon)
08441 27-260
BBK-ISC-001 BBK-ISC-009 BBK-ISC-041 BBK-ISC-047 BBK-ISC-049 BBK-ISC-051 BBK-ISC-016 shortCode:BBK-IS
01.06.2024 14:18

Hochwasser - Rudersberg
Amtliche Gefahrenmitteilung der Gemeinde Rudersberg
Warnebreich:
Ortskern Rudersberg mit Firedrich-Ebert-Straße und Schlechtbach.
Vorkehrungen zum Schutz des persönlichen Gutes sind zu treffen, Kellerräume und tiefer gelegene Räum
01.06. 2024 14:14

Vermeidung persönlicher Gefährdung - Warnmeldung des Landratsamtes Unterallgäu - Landkreis Unterallgäu
Wer dringend Hilfe benötigt und in Gebäuden eingeschlossen ist, soll auf keinen Fall versuchen das Gebaäude auf eigene Faust zu verlassen.
Die Person/Personen sollen sch in sichere Etagen zurückziehen und durch Hilferufe am Fenster kenntlich machen oder Decken, Bettlaken, etc. aus dem Fenster hängen. Radios einschalten,Warnmeldungen weiterhin anhören und beachten!
• Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio. • Achten Sie auf Lautsprecherdurch
01.06.2024 13:42

Dammbruch in Burgwalden: Evakuierung von Teilen von Diedorf / Anhausen notwendig - Diedorf, Anhausen
In Burgwalden ist ein Damm gebrochen. Aufgrund der hohen Wassermassen wird eine Evakuierung im Diedorfer Ortsteil Anhausen zwischen Adelgundisstraße, Bachstraße, Mühlenstraße und Leitershofer Straße sowie in Diedorf zwischen Nebelhornstraße und Müllerweg notwendig.
Alle Bewohnerinnen und Bewohner der betroffenen Bereiche sollen sich unverzüglich, innerhalb der nächsten Stunde, selbstständig in die Diedorfer Schmuttertalhalle begeben. Es genügt nicht mehr obere Geschosse aufzusuchen!
Warnung: Halten Sie sich unbedingt von den Bahnunterführungen Oggenhofstraße und Schmutterstraße fern. Die Fluten werden dort abfließen. Es besteht Lebensgefahr.
Überdies wird die gesamte B300 in diesem Bereich überflutet werden.
BBK-ISC-001 BBK-ISC-009 BBK-ISC-004 BBK-ISC-042 BBK-ISC-045 BBK-ISC-041 BBK-ISC-050 BBK-ISC-022 BBK-
01.06.2024 13:08

Deich des Anhauser Weihers (Marktgemeinde Diedorf) gebrochen - Diedorf, Anhausen
Der Deich des Anhauser Weihers (Marktgemeinde Diedorf) ist gebrochen. Das Wasser fließt aktuell in Richtung Anhausen / Diedorf und vereinigt sich dort mit der Schmutter. Es ist damit zu rechnen, dass viel Schlamm und Schüttgut mit dem Wasser mitgeführt wird. Die Bahnunterführungen (u. a. in der Oggenhofstraße) sowie die B300 in Richtung Diedorf sind überflutet. Die Bevölkerung wird aufgefordert, obere Geschosse aufzusuchen, da mit einer Flutwelle durch den Dammbruch zu rechnen ist.
BBK-ISC-001 BBK-ISC-004 BBK-ISC-009 BBK-ISC-016 BBK-ISC-021 BBK-ISC-041 BBK-ISC-042 BBK-ISC-047 BBK-
01.06.2024 12:39

Hochwasser im Landkreis - Landkreis Aichach-Friedberg
Örtliche Überflutungen im Landkreis haben über Nacht stark zugenommen. Gebäude und Straßen stehen in mehreren Gemeindeteilen unter Wasser.
Um die Hilfeleistungen bestmöglich koordinieren und bewältigen zu können, hat der Landrat den Katastrophenfall heute, 1.06.2024, 9:30 Uhr, ausgerufen.
- bitte beachten Sie: Live-Ticker auf www.lra-aic-fdb.de
- Bürgertelefon 08251 92 444
Bürgertelefon
08251 92 444
Sie haben Wasser im Keller und der Öltank droht aufzutreiben: Bürgertelefon 08251 92 444
01.06.2024 11:53

Hochwasserlage im Landkreis Augsburg - Langerringen, Schwabmünchen, Mittelstetten, Großaitingen
Die Bevölkerung wird angehalten, im Bereich des Röthenbachs in Langerringen sowie im Bereich der Singold in Langerringen, Schwabmünchen, Mittelstetten und Großaitingen sowie im Bereich des Feldgießgrabens in Schwabmünchen Kellerräume und Tiefgaragen zu verlassen und im Freien die Gewässernähe zu meiden.
BBK-ISC-001 BBK-ISC-009 BBK-ISC-041 BBK-ISC-047 BBK-ISC-049 BBK-ISC-048 BBK-ISC-016 shortCode:BBK-IS
01.06.2024 11:50

Hochwasserlage im Landkreis Augsburg - Gessertshausen, Fischach und Langen neufnach
In Fischach, Gessertshausen und Langenneufnach hat sich ein Schadensereignis zugetragen:
Aufgrund der aktuellen Starkregenereignisse und Hochwasserlage wird die Bevölkerung in Fischach, Gessertshausen und Langenneufnach dringend angehalten, bei Aufforderung Gebiete zu verlassen und Tiefgaragen sowie Kellerräume zu meiden. Mit großflächigen Überschwemmungen ist zu rechnen. Den Aufforderungen der Einsatzkräfte (bspw. zum Verlassen eines Gebäudes) ist dringend nachzukommen, da die Sicherheit sonst nicht gewährleistet werden kann.
Helfen Sie Ihren Nachbarn.
Aktuelle Informationen hören Sie auf diesem Sender oder können Sie auf der Internetseite des Landkreises Augsburg unter www.landkreis-augsburg.de, im Videotext Tafel 555 des BR sowie der Warn-App NINA nachlesen.
BBK-ISC-001 BBK-ISC-009 BBK-ISC-004 BBK-ISC-041 BBK-ISC-051 BBK-ISC-048 BBK-ISC-021 BBK-ISC-016 shor
01.06.2024 11:41

Ausrufung des Katastrophenfalles im Landkreis Neu-Ulm - gesamter Landkreis Neu-Ulm
Aufgrund der aktuellen Situation hat der Landkreis Neu-Ulm den Katastrophenfall ausgerufen.
- Anweisungen und Absperrungen der Einsatzkräfte beachten. - Halten Sie sich von Gewässern fern Im
01.06.2024 11:37

Hochwasserlage im Landkreis Augsburg - Fischach, Langenneufnach und Gessertshausen
In Fischach, Gessertshausen und Langenneufnach hat sich ein Schadensereignis zugetragen:
Aufgrund der aktuellen Starkregenereignisse und Hochwasserlage wird die Bevölkerung in Fischach, Gessertshausen und Langenneufnach dringend angehalten, bei Aufforderung Gebiete zu verlassen und Tiefgaragen sowie Kellerräume zu meiden. Mit großflächigen Überschwemmungen ist zu rechnen. Den Aufforderungen der Einsatzkräfte (bspw. zum Verlassen eines Gebäudes) ist dringend nachzukommen, da die Sicherheit sonst nicht gewährleistet werden kann.
Helfen Sie Ihren Nachbarn.
Aktuelle Informationen hören Sie auf diesem Sender oder können Sie auf der Internetseite des Landkreises Augsburg unter www.landkreis-augsburg.de, im Videotext Tafel 555 des BR sowie der Warn-App NINA nachlesen.
BBK-ISC-001 BBK-ISC-009 BBK-ISC-004 BBK-ISC-045 BBK-ISC-041 BBK-ISC-049 BBK-ISC-051 BBK-ISC-048 BBK-
01.06.2024 11:34

Wasser ist in das Wasserwerk eingedrungen, Abkochgebot - Landkreis Göppingen - Wiesensteig
Gesamte Stadt Wiesensteig Wasser muss abgekocht werden.
Die Warnung wurde von der Gemeinde Wiesensteig angefordert
BBK-ISC-009 shortCode:BBK-ISC-011
01.06.2024 11:32

Hochwasserlage im Landkreis Augsburg - Fischach, Gessertshausen und Langenneufnach
Aufgrund der aktuellen Starkregenereignisse und Hochwasserlage wird die Bevölkerung in Fischach, Gessertshausen und Langenneufnach dringend angehalten, bei Aufforderung Gebiete zu verlassen und Tiefgaragen sowie Kellerräume zu meiden. Mit großflächigen Überschwemmungen ist zu rechnen. Den Aufforderungen der Einsatzkräfte (bspw. zum Verlassen eines Gebäudes) ist dringend nachzukommen, da die Sicherheit sonst nicht gewährleistet werden kann.
Liveticker unter: www.landkreis-augsburg.de
Tiefgaragen und Kellerräume meiden. Den Aufforderungen der Einsatzkräfte (bspw. zum Verlassen eines
01.06.2024 10:18

Starzelbach geht über die Ufer - Eichenau
Starzelbach geht über die Ufer. Die Feuerwehr ist schon im Einsatz. Anwohner sollen im Bereich Eichenau die Keller kontrollieren und Sachwerte in Sicherheit bringen.
BBK-ISC-001 BBK-ISC-009 BBK-ISC-050 shortCode:BBK-ISC-004
01.06.2024 10:06

Hochwasser - Dirlewang
Im Ortsbereich Dirlewang droht das Rückhaltebecken in den Überlastbereich zu gehen. Es drohen Überschwemmungen, tiefer liegende Gebiete und Kellerräume meiden.
Feuerwehrgerätehaus Dirlwewang
BBK-ISC-001 BBK-ISC-009 BBK-ISC-004 BBK-ISC-042 BBK-ISC-041 BBK-ISC-050 BBK-ISC-038 BBK-ISC-022 BBK-
01.06.2024 05:19

Hochwassergefahr - Bad Grönenbach Ortsteil Zell
Im Ortsteil Zell bei Bad Grönenbach tritt der Zeller Bach über die Ufer, Vermeiden Sie tiefes Ortsgebiet und Kellerräume.
Feuerwer Bad Grönenbach - Feuerwehrgerätehaus
BBK-ISC-001 BBK-ISC-009 BBK-ISC-004 BBK-ISC-042 BBK-ISC-041 BBK-ISC-050 BBK-ISC-038 BBK-ISC-022 BBK-
01.06.2024 04:22

Überschwemmung im Ortsgebiet Gessertshausen - Gessertshausen
Durch die anhaltenden Niederschläge kommt es im Ortsgebiet Gessertshausen zu Überflutungen. Bitte meiden sie diesen Bereich und halten sich nicht in Kellern und Tiefgaragen auf.
BBK-ISC-004 BBK-ISC-009 shortCode:BBK-ISC-004
01.06.2024 02:10

Überschwemmung Ortsgebiet Fischach - Fischach
Die Schmutter ist im Bereich Fischach über die Ufer getreten und überflutet Teile des Ortsgebietes. Bitte meiden sie diesen Bereich und halten sich nicht in Kellern und Tiefgaragen auf.
BBK-ISC-004 BBK-ISC-009 shortCode:BBK-ISC-004
01.06.2024 02:07

Hochwassergefahr - Bad Wörishofen
Gewässer drohen überzutreten, Kellerräume sind sofort zu verlassen und meiden Sie tieferliegende Örtlichkeiten
Kein vorhanden
BBK-ISC-001 BBK-ISC-009 BBK-ISC-004 BBK-ISC-042 BBK-ISC-041 BBK-ISC-050 BBK-ISC-047 BBK-ISC-049 BBK-
01.06.2024 01:38

Hochwasseralarm Große Kreisstadt Wangen im Allgäu - Große Kreisstadt Wangen im Allgäu
Bei einem weiteren Anstieg des Pegels der Oberen Argen muss mit Überschwemmungen gerechnet werden. Bitte stellen Sie ihre Kraftfahrzeuge in höhergelegene Bereiche ab, z.B. im Industriegebiet Ateznberg! Bitte sichern Sie im gefährdeten Bereich gelagerte Gegenstände!
Hilfs- und Rettungskräfte sind im Einsatz. Hochwasserschutzmaßnahmen wurden eingeleitet. Bleiben Sie dem Gewässer fern!
Die Warnmeldung wurde von der ILS Bodensee-Oberschwaben angefordert.
BBK-ISC-004 BBK-ISC-009 shortCode:BBK-ISC-004
01.06.2024 01:13

Brunnenbach droht überzulaufen - Haunstetten Bereich Brunnenbach
Der Brunnenbach im Bereich Haunstetten droht überzulaufen. Bitte meiden sie das Gebiet um den Bach und betreten die Ufer nicht.
BBK-ISC-001 BBK-ISC-009 shortCode:BBK-ISC-004
31.05.2024 23:50

Landkreis Günzburg ruft Katastrophenfall aufgrund Starkregens aus - Landkreis Günzburg
Aufgrund des extremen Dauerregens und der zu erwartenden Hochwasserlage ruft der Landkreis Günzburg den Katastrophenfall aus. Noch heute Abend werden die Camping- und Freizeitplätze an Günz, Kammel, Mindel und Donau evakuiert. Erwartet werden Pegelstände über der Meld estufe 4, teilweise HQ100. Die Bevölkerung wird gebeten, sich von Gewässern fernzuhalten sowie die Anweisungen und Absperrungen der Einsatzkräfte zu beachten. In betroffenen Gebieten muss gegebenenfalls auch mit Stromausfällen gerechnet werden. Die Bevölkerung wird gebeten, ausreichende Vorsichtsmaßnahmen eigenverantwortlich zu treffen.
BBK-ISC-041 BBK-ISC-049 BBK-ISC-046 BBK-ISC-005 BBK-ISC-050 BBK-ISC-047 BBK-ISC-048 BBK-ISC-014 shor
31.05.2024 18:38

Rezatparkplatz wegen Hochwasser gesperrt - Ansbach
Der Rezatparkplatz (Rezatwiese Ost/Mitte/West) muss umgehend wegen akuter Überschwemmungsgefahr geräumt werden.
Alle Fahrzeughalter sind angehalten ihre dort geparkten Fahrzeuge sofort zu entfernen!!
Der Rezatparkplatz (Rezatwiese Ost/Mitte/West) muss umgehend wegen akuter Überschwemmungsgefahr gerä
31.05.2024 16:58

Verunreinigung des Trinkwassers - Mühlingen und die Bahnhofstraße in Zoznegg
Anordnung zum Abkochen des Trinkwassers
in Mühlingen und in Zoznegg die Bahnhofstraße mit den geraden Hausnummern 16 - 48.
Stockach, 31.05.2024 / Bei einer Routinebeprobung im Wassernetz des
Versorgungsgebietes Mühlingen ist eine Grenzwertüberschreitung einer mikrobiologischen
Bakterie an einer Probeentnahmestelle festgestellt worden. Aus diesem Grund wird ab sofort
in Rücksprache und auf Anordnung des Gesundheitsamtes Konstanz als vorsorgliche
Maßnahme ein Abkochgebot ausgesprochen.
Aktuell erfolgt die Ursachenabklärung für die Verunreinigung und weitere Nachproben
werden bereits entnommen, das Ergebnis wird am Montag erwartet. Die Dauer für das
Abkochgebot kann derzeit noch nicht abgeschätzt werden.
Für den Verzehr darf das Trinkwasser in Mühlingen und in der Bahnhofstraße Zoznegg
aus Gründen des vorsorglichen Gesundheitsschutzes nur abgekocht verwendet
werden. Uneingeschränkt nutzbar ist das Leitungswasser für andere Zwecke, wie z. B.
Duschen, Wäschewaschen oder Spülmaschine (Programm mit höchster Temperatur).
Bitte befolgen Sie unbedingt die folgenden Anweisungen des Gesundheitsamtes:
• Trinken Sie Leitungswasser nur abgekocht.
• Lassen Sie das Wasser einmalig sprudelnd aufkochen und dann langsam über
mindestens 10 Minuten abkühlen. Die Verwendung eines Wasserkochers ist aus
praktischen Gründen zu empfehlen.
• Nehmen Sie für die Zubereitung von Nahrung, zum Zähneputzen und zum Reinigen
offener Wunden ausschließlich abgekochtes Leitungswasser.
Die Bevölkerung in Mühlingen und in der Bahnhofstraße Zoznegg wird über die bekannten
Medien (Presse, Warn-Apps, persönliche Wurfsendung) darüber informiert.
Stadtwerke Stockach
Bitte befolgen Sie unbedingt die folgenden Anweisungen des Gesundheitsamtes: • Trinken Sie Leitungsw
31.05.2024 11:34

Chlorung des Trinkwassers in der Stadt Püttlingen, Stadtteil Püttlingen - Stadt Püttlingen, Stadtteil Püttlingen
Im Autrag des Gesundheitsamtes des Regionalverbands Saarbrücken ergeht folgende Information:
Bei Routineuntersuchungen wurden im Wassernetz der Stadt Püttlingen, Stadtteil Püttlingen, mikrobiologische Auffälligkeiten festgestellt.
Aus diesem Grund wird – in Absprache mit den zuständigen Gesundheitsämtern – eine vorsorgliche Chlorung des Trinkwassers durchgeführt. Die Ursache der Auffälligkeiten wird derzeit ermittelt, entsprechende Maßnahmen zur Behebung werden umgesetzt. Die Konzentration der Chlorung liegt unterhalb des von der Trinkwasserverordnung vorgegebenen Schwellenwertes. Das abgegebene Trinkwasser ist gesundheitlich unbedenklich und kann uneingeschränkt genutzt werden. Betroffen ist der gesamte Stadtteil Püttlingen.
energis GmbH
0681 9096-2613
BBK-ISC-009 shortCode:BBK-ISC-011
30.05.2024 17:12

Vorabinformation Unwetter mit heftigem/ergiebigem Regen - Altenburger Land
Im Zeitraum vom 31.05.2024 12:00 Uhr bis 02.06.2024 15:00 ist mit ergiebigem/extrem ergiebigem und teils gewittrigem Dauerregen wechselnder Intensität zu rechnen. Die Niederschlagsmengen liegen zwischen 50 und 120, lokal bei bis zu 150 l/qm in etwa 48 Stunden.
Beachten Sie die Hinweise des Bundesamtes für Bevölkerungsschutzes zur Vorsorge und Verhalten bei Ho
30.05.2024 14:41

Trinkwasserverunreinigung - Gemeinde Albershausen
Trinkwasserverunreinigung Albershausen in der Hochzone
Diese Warnung wurde durch die Gemeinde Albershausen angefordert.
Wasser abkochen.
29.05.2024 18:12

Trinkwasser bakteriologisch verunreinigt - Ortsteile der Gemeinden Rehl.-Siersburg, Wallerfangen und Überherrn
Um Gefahren für Ihre Gesundheit auszuschließen, bitten wir Sie, das Wasser vorsorglich 3-5 Minuten lang sprudelnd aufzukochen, sofern Sie es zum Trinken, Kochen oder zur Zubereitung von Speisen und Getränken sowie zum Zähneputzen oder zur Versorgung offener Wunden verwenden.
In Abstimmung mit dem Gesundheitsamt Saarlouis wurde, gemäß dem bestehenden Maßnahmenplan nach Trinkwasserverordnung, ab dem 22.05.2024 eine Schutzchlorung angeordnet. Diese Schutzchlorung wird über einen Zeitraum von mindestens 14 Tagen aufrechterhalten. Mit der Wirkung der Schutzchlorung ist in der ersten Hälfte der KW 22, ca. ab dem 27.05.2024 zu rechnen.
Die Schutzchlorung wird im Wasserwerk Schäferbruch aufgebaut und betrifft die Ortsteile:
- St. Barbara
- Gisingen
- Kerlingen
- Oberlimberg
- Bedersdorf
- Düren
- Ittersdorf
- Ihn
- Leidingen
- Rammelfangen
- Niedaltdorf
- Oberfelsberg
Die Zubereitung von Babynahrung und das Befüllen von Aquarien sollte ausschließlich über abgepacktes Wasser erfolgen. Gechlortes Wasser ist dazu NICHT geeignet.
Das Abkochgebot wird so lange aufrechterhalten, bis die Schutzchlorung im gesamten Versorgungsgebiet wirksam ist.
Die Bevölkerung wird informiert, sobald die Chlorung aufgehoben wird.
Der Wasserleitungszweckverband hat parallel zur Schutzchlorung mit umfangrei chen Rohrnetzspülmaßnahmen begonnen.
Wasserleitungszweckverband, Gau Süd
01786112005 oder 06831680980
BBK-ISC-009 BBK-ISC-012 BBK-ISC-014 BBK-ISC-066 BBK-ISC-067 BBK-ISC-068 shortCode:BBK-ISC-011
22.05.2024 18:23

Probealarm der Stadt Koblenz - Stadtgebiet Koblenz
Probealarm aller Warnmittel der Stadt Koblenz, keine Gefahr, Probealarm
Rückmeldungen zum Probealarm per Mail
27
09.03.2023 11:05


p

Datenschutzerklärung

Impressum

Arnstadt

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

Bisher unbekannte Täter sind in der Zeit vom Freitagabend, 21:40 Uhr bis Samstagmorgen, 07:45 Uhr in das Gerätehaus der Feuerwehr in der Sankt-Florian-Straße in Arnstadt eingebrochen. Der oder die Täter haben gewaltsam eine Personeneingangstür an einem Rolltor aufgehebelt und sich Zutritt zum Gebäude verschafft. 

[ ... ]

Issum

Explosion und Brand in einem Wohnhaus / 67-jährige Frau erlitt schwerste Verletzungen

Aus bisher nicht bekannter Ursache ist es Am Wasserwerk in einem Einfamilienhaus zu einer Explosion mit anschließendem Großbrand gekommen, in dessen Verlauf eine Person mit schweren Verletzungen aufgefunden wurde und durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht wurde.

[ ... ]
banner

Voerde

Personenrettung aus luftiger Höhe

Zu einem spektakulären Rettungseinsatz wurden am Freitagabend, gegen 21:40 Uhr, die Voerder Feuerwehreinheiten gerufen. Ein Fahrer eines Baustellenfahrzeugs hatte via Mobiltelefon den Notruf gewählt. Den eintreffenden Feuerwehrkräften bot sich ein skurriles Bild. 

[ ... ]

Bilanz 2023

Dresdner Feuerwehr und Rettungsdienst wurden zu 174.496 Einsätzen gerufen

2023 rückten die Feuerwehr und der Rettungsdienst Dresden zu 174.496 Einsätzen aus. Beim Rettungsdienst ist die Zahl der Gesamteinsätze im Vergleich zum Vorjahr um 3,3 Prozent auf 164.379 gesunken. Die Feuerwehr wurde hingegen erstmals zu mehr als 10.000 Einsätzen gerufen - exakt 10.117. Das Anrufaufkommen in der Integrierten Regionalleitstelle Dresden (IRLS) war hingegen ähnlich hoch wie 2022.

[ ... ]

Essen

Rettungswagen steht in Vollbrand - keine Personen verletzt

Zu einem nicht ganz alltäglichen Einsatz wurde die Essener Feuerwehr heute Morgen, am 15.04.2024 um 09:37 Uhr, alarmiert. Die Besatzung eines Rettungswagens aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis befand sich mit dem Einsatzfahrzeug ohne einen Patienten an Bord auf dem Rückweg von einem Einsatz auf der Wuppertaler Straße, als sie auf Höhe der Frankenstraße einen technischen Defekt feststellten und sofort die Fahrt unterbrachen.

[ ... ]

Waldenbuch

Gebäudebrand - Feuer greift auf Nachbargebäude über

Die Leitstelle Böblingen alarmierte die Feuerwehr Waldenbuch zu einem Großbrand in die Altstadt von Waldenbuch. Bei der Ankunft des Zugführers wurde ein ausgedehnter Wohnungsvollbrand im 3. OG eines Fachwerkhauses festgestellt. Im weiteren Verlauf wurde die Alarmstufe durch die ELW Besatzung erhöht. Umliegende Wehren wurden zur Hilfestellung nach Waldenbuch alarmiert. Auch aus dem Landkreis Esslingen wurden Kräfte hinzugezogen.

[ ... ]

Geilenkirchen

15 Jähriger stiehlt HLF und baut Unfall

In der Nacht zu Samstag,13. April, drang ein 15-Jähriger in eine an der Herzog-Wilhelm-Straße gelegene Feuerwache ein und entwendete dort neben Dienstkleidung auch ein HLF der Feuerwehr. Samstagmittag verursachte der Jugendliche dann gegen 12.15 Uhr in Schleiden-Gemünd mit diesem Fahrzeug einen Verkehrsunfall und flüchtete daraufhin. 

[ ... ]

Essen-Dellwig

Einsatzfahrzeug kollidiert mit PKW - Einsatzkräfte verletzt

Am Abend des 12.04.2024 ereignete sich um 20:32 Uhr im Essener Stadtteil Dellwig ein Zusammenstoß zwischen einem Einsatzfahrzeug der Feuerwehr Essen und einem PKW. Bei dem Vorfall wurden insgesamt neun Personen verletzt, darunter fünf Einsatzkräfte.

[ ... ]

70. Jahresfachtagung der vfdb

vfdb fordert Allianz „Innovationen in der Gefahrenabwehr“

Sie sollen andere schützen und bringen sich selbst in Gefahr: Einsatzkräfte von Feuerwehren und Rettungsdiensten. Die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) hat deshalb an die Bundesländer appelliert, mehr für deren Sicherheit zu unternehmen.

[ ... ]

Remshalden-Grunbach

MANV: Kinder bei Absturz durch Oberlicht in Turnhalle schwer verletzt

Die Freiwillige Feuerwehr Remshalden wurde am Samstagabend während der Übung des Zug 4+5 zu einem MANV 1 alarmiert. Vor Ort waren 4 Jugendliche durch eine Lichtkuppel gestürzt und wurden verletzt.

Die Feuerwehr unterstützte den Rettungsdienst beim Abtransport in die Rettungshubschrauber und Rettungswagen.
Ebenso leuchtete die Feuerwehr die Einsatzstelle aus.

[ ... ]
Feuerwehr-Forum

Kommende Vb-Wetterlage Ende Mai/Anfang Juni 2024

Elektromobilität: Versicherer warnt vor Bränden durch Lithium-Ionen-Batterien

Hochwasser im Saarland & RLP

Fragen zu Unimog-Waldbrand-TLF 8 mit Absetz-Aufbau für Rheinland-Pfalz

Impuls-Webinar: Notfunkkonzept des DARC e.V

Feuerwehr-Markt

B: SWB Schlauchwickelbrett
B: SWB Klettband lite 4er Pack für Schlauchpaket
B: ultraMEDIC Schlauchtragekorb ultraFIRE-RACK C rot
B: ultraROLL-UP Schlauchwickelhilfe
B: Paket Diverse Kupplungen + Zubehör
B: Dönges Multi-Flexbehälter 1.100 l
B: Söhngen Erste-Hife-Koffer SN-CD mit Füllung DIN 13157, inkl. Wandhalterung
B: Helmkennzeichnung Feuerwehr Bayern

Einsätze
Unwetter Pfingstzeltlager Jugendfeuerwehren Kreis Soest [ Soest ]

Amtshilfe: Acht Pedelecs in Garage gefunden und sichergestellt [ Viersen ]

Küchenbrand in Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete [ Vohenstrauß ]

MANV: Kinder bei Absturz durch Oberlicht in Turnhalle schwer verletzt [ Remshalden ]

Verkehrsunfall mit zwei Verletzten & Gasgeruch im Wohngebäude [ Hattingen ]

Gießfahrzeug droht zu kippen [ Dresden ]

Gemeldete Explosion entpuppt sich als Geldautomatensprengung [ Schwelm ]

Ein Menschenleben gerettet - Falschparker behindern Arbeit der Feuerwehr [ Detmold ]

Vollsperrung B271 nach Verkehrsunfall [ Kirchheim an der Weinstraße ]

Gasgeruch im Mehrfamilienhaus [ Detmold ]

Großeinsatz für die Feuerwehr Neunkirchen und den ABC-Zug [ Neunkirchen ]

Balkonbrand [ Konstanz ]

Feuerwehr hat Schilfbrand schnell gelöscht [ Reichenau ]

Großbrand landwirtschaftlicher Betrieb: Nebengebäude steht im Vollbrand [ Immensen ]

Feuer in einem leerstehenden Einzelhaus: Feuerwehr verhindert ein Übergreifen [ Hamburg ]

Küchenbrand im Mehrfamilienhaus [ Pulheim ]

Eine verletzte Person nach Verpuffung [ Dortmund ]

Kreta - München - Berlin - Kreta [ München ]

Feuerwehr löscht Küchenbrand [ Sankt Augustin ]

Koniferenhecke durch Feuer zerstört [ Brüel ]